Jetzt, wo Nachhaltigkeit zu einem der wichtigsten Themen in unserem Alltag geworden ist, müssen wir immer mehr auf unsere Konsumgewohnheiten achten. Selbst für Kaffeeliebhaber ist es an der Zeit, sich zu fragen, welche Umweltauswirkungen eine Tasse ihres Lieblingsgetränks am Morgen hat.
Welcher Kaffee ist der nachhaltigste?
Die nachhaltigste Form des Kaffees ist definitiv
der handwerklich hergestellte Bohnenkaffee. Lose Bohnen, die von
lokalen Röstereien oder direkt von Erzeugergenossenschaften gekauft werden, sind definitiv die umweltfreundlichste Wahl.
Kapseln und Kaffeepads aus biologisch abbaubarem Material oder wiederverwertbarem Aluminium sind sicherlich eine bequeme Alternative zu Bohnenkaffee, aber ihre Umweltauswirkungen sind größer und ihre Kosten höher.
Achten wir also auf die Verpackung des Kaffees, den wir kaufen.
Recycelbare oder kompostierbare Verpackungen verringern die Umweltauswirkungen des Kaffeekonsums weiter.
Achten Sie auf die Herkunft des Kaffees
Wenn wir uns der Qualität des von uns gekauften Kaffees sicher sein wollen, sollten wir uns für
Kaffeebohnenmischungen entscheiden, die von
handwerklichen Kaffeeröstern hergestellt werden, die
die Herkunft der verwendeten Bohnen sorgfältig auswählen, sich für die besten Bohnen entscheiden und die Qualität des Endprodukts garantieren.
Was können wir tun, um den Kaffeekonsum nachhaltiger zu gestalten?
Wenn Sie sich für den Kauf
nachhaltiger Kaffeebohnen entschieden haben, ist die Reise noch nicht zu Ende. Auch die Art und Weise, wie Sie den Kaffee zubereiten und genießen, kann zu einem
umweltfreundlichen Lebensstil beitragen: von der Wahl umweltfreundlicher Zubereitungsmethoden
über die richtige Lagerung der Bohnen bis hin zur Kombination mit nachhaltigen Lebensmitteln.
Umweltfreundliche Methoden der Kaffeezubereitung
Wahrscheinlich haben Sie noch nie darüber nachgedacht, aber es gibt Zubereitungsmethoden für Kaffee, die die
Umwelt weniger belasten als andere und trotzdem einen köstlichen Geschmack garantieren.
Hier sind einige Möglichkeiten für die Zubereitung von nachhaltigem Kaffee zu Hause:
- French Press: Die French Press ist eine manuelle Zubereitungsmethode, die weder Strom noch Papierfilter benötigt, was sie zu einer ausgezeichneten Option im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit macht. Alles, was Sie brauchen, ist Kaffee, heißes Wasser und ein wenig Zeit.
- Filterkaffee: Diese Methode ist ebenfalls manuell und erfordert keinen Strom. Allerdings wird in der Regel ein Papierfilter verwendet. Um diese Methode nachhaltiger zu gestalten, empfehlen wir die Verwendung eines wiederverwendbaren Metall- oder Stofffilters.
- Moka-Kaffeemaschine: Die Moka-Kaffeemaschine benötigt bekanntlich keinen Filter, benötigt aber eine Energiequelle, um die richtige Temperatur zu erreichen.
- Wiederverwendbare Pads: Wenn Sie ein Fan von Espresso-Kaffee sind, haben Sie mehrere Möglichkeiten, darunter die Verwendung von wiederverwendbaren Pads. Diese Pads können mit dem von Ihnen gewählten Kaffee befüllt und in geeigneten Maschinen mehrmals verwendet werden, wodurch im Vergleich zu Einwegpads weniger Abfall entsteht.
- Vollautomatische Kaffeemaschinen:Diese Maschinen verwenden geröstete Kaffeebohnen. Das Mahlen erfolgt sofort, und der Espresso wird in Sekundenschnelle gebrüht. Diese Maschinen haben einen geringen Verbrauch und eine lange Lebensdauer, was sie auf lange Sicht zu einer nachhaltigeren Wahl macht als Kapselkaffeemaschinen.
- Semiprofessionelle Maschinen: Die kleineren „Schwestern“ der Kaffeebar-Maschinen haben nur eine Brüheinheit und benötigen eine externe Kaffeemühle. Im Vergleich zu den Vollautomaten sind sie noch langlebiger und leichter zu reparieren. Außerdem ist die Qualität der Extraktion nahezu perfekt!
Richtige Kaffeelagerung zur Abfallvermeidung
Die richtige Lagerung von Kaffee bewahrt nicht nur die Qualität und den Geschmack der Bohnen, sondern kann auch zur Nachhaltigkeit beitragen, indem sie den Abfall reduziert.
Hier sind einige praktische Tipps zur Lagerung von Kaffeebohnen:
Hier finden Sie weitere Tipps für die richtige Lagerung von Kaffeebohnen..
Kombinieren Sie Kaffee mit nachhaltigen Lebensmitteln
Um Ihren nachhaltigen Kaffeegenuss zu vervollständigen, können Sie ihn mit
umweltfreundlichen Lebensmitteln kombinieren. Das könnte bedeuten, dass Sie sich für Gebäck aus der Region entscheiden, Obst aus biologischem Anbau wählen oder Ihre Desserts mit nachhaltig produzierten Zutaten selbst zubereiten.
Sie könnten auch
pflanzliche Milchalternativen für Ihren Kaffee in Betracht ziehen, z. B. Soja-, Mandel- oder Hafermilch, die in der Regel weniger umweltbelastend sind als Tiermilch.
Eine Tasse für die Zukunft
Jede Tasse nachhaltigen Kaffees ist ein Schritt in eine bessere Zukunft. Sie ist nicht nur eine alltägliche Geste, sondern ein konkreter Beitrag zum Erhalt unseres Planeten.
Wie sieht es also aus? Wird Ihr nächster Kaffee der Beginn einer größeren Veränderung sein?
Entdecken Sie jetzt unsere Vorschläge für ein nachhaltiges Geschmackserlebnis